Kräuter sind bewährt im Einsatz bei Pferde. Präventiv und auch begleitend zu anderen Behandlungsmethoden. Doch darf man einem Pferd einfach irgendwelche Kräuter geben, die man bei Facebook empfohlen bekommt? Und wie entstehend überhaupt Mischungen?
Dr. Katrin Kirschbaum erzählt über die Entstehung von Ihrem Tonikum, welches geschwächten Pferden wieder Energie geben kann. Bei Facebook und Instagram gibt es passend dazu zwei Flaschen zu gewinnen!

Dr. Katrin Kirschbaum bietet auch Online-Sprechstunden an.
Wer ist Dr. Katrin Kirschbaum?
In meinen langjährigen Erfahrungen in der Pferde- und Kleintiermedizin bin ich bei den Erkrankungen unserer tierischen Begleiter immer wieder an Grenzen gestoßen, die mich veranlasst haben, mich mit alternativen Heilmethoden zu beschäftigen. Mein Weg führte mich zur schamanischen Heilarbeit für Tiere in Zusammenhang mit der Tierkommunikation und dem Einsatz von Heilkräutern. Während meiner tierärztlichen Beratung fühle ich mich in die Seele deines Tieres ein und kann dein Tier somit ganzheitlich unterstützen.
Ich verbinde somit die veterinärmedizinische Schulmedizin mit meinen tiefen parasitologischen Kenntnissen, den Vorteilen alternativer Heilmethoden und dem individuellen Einfühlen in die Bedürfnisse deines Tieres.
Kontaktdaten
Kräutershop: www.kraeuter-mal-anders.de
Website: https://tiersprechstunde.de/
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/tiersprechstunde.de/
Gewinnspiel
Gewinne eine Flasche Tonikum! Dazu gehe zu den Beiträgen bei Facebook bzw. Instagram, like die beiden Seiten und kommentiere, warum Du glaubst, das dein Pferd das Tonikum gebrauchen könnte!
Link Facebook
Link Instagram
Transcript
[0:00] Ein Hinweis gemäß Paragraph drei des Heilmittelgesetzes. Nach dem deutschen Heilmittelwerberecht weise ich dich darauf hin, dass es sich um Verfahren aus der alternativen Medizin handelt.
Diese haben weder eine nachgewiesene Wirkung, noch sind sie medizinisch anerkannt. Ich darf dir keine Heilversprechen machen, das möchte ich auch gar nicht
ich möchte dir lieber Inspiration geben, dass es noch einiges zwischen Himmel und Erde gibt, was du weder hören, noch sehen, noch fühlen kannst. Lass dich vielleicht einfach inspirieren für deinen persönlichen Fall, also für eine persönliche Beratung bitte immer einen ausgebildeten Therapeuten vor Ort
mich oder natürlich auch meine Gesprächspartner direkt anschreiben oder kontaktieren. Die Kontaktdaten findest du natürlich in den Shownotes.
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode von Pferdegesundheit. Wir sind immer noch in unserem Adventskalender und ich hab heute einen dir bekannten Gast wieder daEs ist nämlich die Doktor Kathrin Kirschbaum, die wir letzte Woche schon mit Bachblüten
sie hat jetzt gerade einen Shop eröffnet, da wird sie uns gleich von erzählen, wo man ganz tolle Kräuter, vor allem für Pferde und Hunde und Katzen kaufen kann und ähm
sage ich auch direkt schon mal voraus. Wir verlosen zwei Flaschen davon. Das siehst du dann bei Social Media, bei Instagram und bei Facebook gibt's jeweils einen Post. Da kannst du dann gerne mitmachen. Wenn dich das jetzt interessiert, dann hör zu und dann weißt du, ob da das Tonikum, was wir verlosen, denn auch für dein Tier das Richtige ist.
Hallo Kathrin, schön, dass du nochmal da bist. Danke Sabrina. Danke für die Gruppen, einführenden Worte.
Am Rande ein bisschen über Kräuter gesprochen, aber erzähl uns doch heute erstmal, warum Kräuter als Tierärztin.
und hab mein Pferd dann damals an einem Stall stehen gehabt, wo eine andere Tierärztin war, die halt nur mit Kräutern gearbeitet hat
Und irgendwann haben wir uns auch mal über das unterhalten, was wir beruflich so tun und dann sagte sie, Mensch
den und den Fall, den kannst du doch nochmal super toll mit Kräutern unterstützen. Da gibst du hier das und da gibst du hier das und hier kannst du mal diese Lösung nehmen und hier kannst du mal das nehmen.
so hab ich mehr und mehr gelernt was mit Kräutern überhaupt möglich ist.
Und habe für mich festgestellt, dass die Kombination von Schulmedizin und Kräutermedizin deutlich wirksamer war
in meinen Augen als die reine Schulmedizin per se und das haben halt auch viele andere Tierärzte in meinem Umfeld gesehen, andere Tierärzte, die mit in der gleichen Praxis gearbeitet haben wie ich
die haben gesagt, das gibt's ja nicht. Das gucke ich mir mal ab und das machen die bis heute und ich bin diesen Weg auch weitergegangen. Mhm. Ich inzwischen eine ähm Ausbildung absolviert als ähm Fachfrau für Kräuter
oder Kräuterfach auch noch zusätzlich einfach, weil das ein Thema ist, was mich total gepackt hat.
Cool. Das sind immer die besten Themen, die machen am meisten Spaß. Ja. Was was von Herz
Ja, genau. Okay. Also Kräuter, das ist ja immer so ein sehr großer Begriff, also
Kräuter hat da Unkrautkraut, da fällt ja wahnsinnig viel drunter und ich finde, es gibt da auch immer so zwei Lagerbämme, wenn's um Kräuter gibt, einmal die, die man.
Und und blätterte, was da auch alles dazugehört. Und dann gibt es wiederum die, die sich da vielleicht auch gar nicht so gut mit auskennen und lieber auch so vorgefertigt oder fertig zusammengemischte Präparate für oder gegen irgendetwas.
Ähm ja kaufen und dann dem Tier verabreichen. Auf welchem Weg bist du unterwegs?
Ja, also natürlich hab ich mich jetzt inzwischen selbstständig gemacht mit 'ner eigenen Kräuterfirma, die heißt Kräuter mal anders und die findet ihr auf der Webseite Kräuter Minus Mal Minus Anders Punkt DE und Kräuter schreibt man mit
AEU, also nicht mit E, sonst findet ihr mich nicht. Und ähm ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, mein Kräuterwissen für Tierbesitzer, sage ich mal, ähm
zu verpacken, so dass der Tierbesitzer ohne irgendwelche Risiken einzugehen, einfach zur Flasche greifen kann. Mhm. Ähm denn.
äh ihr müsst schon.
Eine Idee haben, welche Pflanze, welche Pflanze ist das primär erstmal? Mhm. Die wirklich bestimmen zu können. Also es gibt so viele Pflanzen, da kann man auch mal leicht daneben legen, liegen, wenn man sie nicht wirklich kennt und auch diese
Bestimmungsapps heutzutage sind, nicht wirklich Zufall drin. Also es ist wirklich wichtig äh die Pflanze wirklich zu kennen
Mhm. Und dann ist es natürlich auch wichtig zu wissen, dass nicht alle Pflanzen, die wir draußen finden, wirklich gut für uns sind, sondern es gibt natürlich auch eine Vielzahl an Giftpflanzen
Mhm. Und dann muss man noch im weiteren berücksichtigen, dass auch nicht jede Pflanze für jedes Tier geeignet ist. Mhm.
Also gerade bei Pferden ist das äh natürlich ja auch immer ein Thema, das weißt du ja auch selber, da braucht man nur Johannes Kreuzkraut oder so, was jetzt nicht unbedingt unterkreut, was man nicht unbedingt unter Kräutern versteht, aber wächst halt auf vielen Wiesen, da wissen die Pferdebesitzer, okay, das
Also muss es steck machen, das darf mein Pferd nicht essen und füttern darf ich es schon mal sowieso überhaupt gar nicht. Aber ähm hast du mal irgendwie einen Tipp.
Gibt es ein ein Kraut, äh ein wirksames Kraut, was man zum Beispiel als Mensch gut zu sich nehmen kann, aber bei Pferden hat das eigentlich nichts verloren.
und ich habe also selber schon ähm Pferde erlebt, die durch zu viel Gundermann, der sich dann auch auf der Weide im großen Stil ausbreiten kann. Mhm. Wirklich eine Vergiftung erlitten haben. Also das wäre was, was ich
so nicht empfehlen würde und was ich auch in meinen Produkten halt nicht verwenden würde. Ja
Okay. Ähm du wendest doch aber die Kräuter äh also gerade auch in deinem Shop hast du die, glaube ich, alle als ähm
Tinktur oder als als Lösung oder wie wie Touren sind das nicht. Tinkturen ist ja letztendlich, wenn du Kräuter in Alkohol einlegst und sah mit ähm
damit äh
die Wirkstoffe oder bestimmte Wirkstoffe aus den Kräutern herausziehst und du hast die dann hinterher in eine alkoholische Lösung. Mhm. Äh das ist eine Tinktur. Das habe ich so nicht.
Ähm ich habe in meinem Shop
Ergänzungsfuttermittel für Tiere und diese Ergänzungsfuttermittel für Tiere brauchen bestimmte Zutaten, die wiederum auch als Futtermittel zugelassen sind, die eine offizielle Futtermittelzulassung haben müssen.
Das heißt ich kann nicht einfach irgendwelche Teufelskralle nehmen oder irgendwelches Johanniskraut und auch nicht was als Lebensmittel zugelassen ist.
theoretisch in der Lebensmittelkette landen können, wenn ein Pferd doch mal beim Schlachter landen sollte. Und deswegen müssen diese meine Zutaten, die ich verwenden müssen, Futtermittelqualität haben und zwar höher als Lebensmittelqualität.
Das kann ich dir sagen. Da kann ich ihnen singen, ja. Okay. Das ist unglaublich teuer, aber das Teuer äh war noch nicht mal meine Haupt
Barriere, sondern die Hauptbarriere war erstmal das, was ich mir gewünscht habe in Futtermittelqualität zu bekommen, weil Google doch mal, hm. Das habe ich in den letzten Monaten gelernt. Okay
Wahnsinn. Ja, es tun sich immer wieder neue Türen auf. Ähm.
Wir verlosen ja auch nachher zwei Flaschen von den Tonikum. Was ist in dem Tonikum drin? Was ist das? Wer kann das gebrauchen? Erzähl ruhig mal was da drüber.
Icken war drin, da ist schwarz Pfefferextrakt drin, da ist ähm Ginseng drin
Holunder, Rote Bete, ähm also es ist eine Vielzahl an Pflanzen, die das Immunsystem stimuliert
und in Kombination hat das ist das einfach sehr schön. Immunsystem ähm
stimulierend und es es kräftigt auch als Ergänzungsfuttermittel. Also es unterstützt die Ernährung des Tieres.
Okay. Wie bist du da drauf gekommen? Ähm genau diese Pflanzen, die du jetzt gerade erwähnt hast und dir letztendlich drin sind, genau diese zu kombinieren.
Wie stellst du das her? Ich weiß, das hast du mir im Vorfeld mal erzählt, du hast ähm eine eigene Küche im im Keller, glaube ich, ne.
ja, es ist also wirklich, ich bin da viele Stunden im Einsatz. Ähm also zunächst erstmal, wir haben wirklich eine professionelle ähm abgenommen, eine Küche bei uns im Keller. Mhm. Ähm in der ich das herstelle
und ähm dann ist das ähm
bestimmte Zutaten werden zusammengegeben, werden miteinander gekocht, dann werden andere Extrakte hinzugefügt
Also es ist wirklich ein stundenlanger Prozess. Mhm. Ähm es wird auch alles in der einzelnen Flasche hergestellt, sodass
wirklich genau so und so viel Gram von dem jeweiligen Kraut in jeder einzelnen Flasche vorhanden
Also das wird nicht alles in einem großen Topf gemixt und danach teilst du das auf in die Flaschen, sondern das wird alles in der Flasche quasi hergestellt, wo man's letztendlich auch drin geliefert bekommt.
Wahnsinn, okay?
Also es ist sehr aufwendig, aber es es fühlt sich einfach so auch richtig an, weil ich so wirklich jedem genau das geben kann, was ich vorhabe und ähm und damit nicht so ein, sage ich mal
ungefähr Maß habe, wenn ich einfach aus dem großen Topf nehme und es dann verteile. Ach, guck mal.
alles von Hand und mit Liebe gemacht und ich weiß nicht, was die Zuschauer hier interessiert, aber ähm dadurch, dass ich recht spirituell bin, achte ich bei der Zubereitung der Kräuter auch darauf, dass ich positive Gedanken habe
Also deswegen, ich mache das bisher selber, ich habe bisher dieses Kräuterkochen noch nicht an jemanden abgegeben, jemand anders würde doch sagen, Mensch, du bist so beschäftigt mit deiner Praxis und mit deinem, mit deinem Online-Shop
musst du denn selber die Kräuter kochen und bisher sage ich einfach, ja, ich möchte das bisher machen. Mhm. Weil mir wichtig ist, dass.
Gedanken, die wir bei dieser Arbeit haben, die fließen mit in diese in diese Kräutermischung mit ein und.
Wahnsinn
Das finde ich sehr cool. Also sowas zu wissen ist auch total schön irgendwo, weil das macht das Ganze so ein bisschen auch besonders. Und man kauft nicht irgendwo, sondern man kauft bei dir.
Das ist cool, das ist cool, das finde ich sehr cool. Ähm.
in Gedanken für dich, beziehungsweise für deine Patienten auch so hergestellt hast. Dass da jetzt was Größeres draus wird, das hat sich dann so ergeben und du bist eigentlich ja jetzt erst so ein bisschen auch auf die Idee gekommen, dass ja jetzt auch alle anderen das nutzen können. Wunderbar.
Mhm. Ähm aber wann.
Benutzt du das denn? Oder welche Erfahrung hast du genau mit diesem Tonikum auch schon gemacht? Vielleicht auch wenn du Hasserfahrungen in Bezug auf Pferde.
Entschuldigung, da ist fast keiner dabei, der nicht sagt, er hätte es. Ach so. Gerne. Entschuldigung, also das das Tonikum ist wirklich das.
Wo jedes Tier, das ich danach frage, möchtest du das haben, möchtest du das haben? Tut dir das gut? Da sagt wirklich, jedes Tier sagt, gib mir bitte das Tonikum
Mhm.
Also dass diese Immunstimulation, die ist scheinbar in der heutigen Zeit bei der heutigen Ernährung
und bei der Ernährung, die die Tiere heutzutage haben, ähm kommt das Immunsystem sehr häufig zu kurz. Mhm. So, wenn es so, dass
wenn die Tiere die Möglichkeit haben, danach zu greifen, dann tun sie's. Ja.
Ja, ich habe bisher wenig erlebt, also ich muss jetzt sagen, meinen Hund habe ich jetzt letztes Wochenende abgefragt, nachdem die jetzt wochenlang Tonikum bekommen hat, hat sie jetzt gesagt, ich brauch's mal im Augenblick nicht. Mhm. Aber ansonsten.
Äh finde ich es ganz interessant, dass du das sagst. Äh ich werfe da mal kurz was dazwischen. Du sagtest das äh Immunsystem.
Braucht Stärkung mit der heutigen Ernährung, ja? Ich äh glaube.
Was auch ganz häufig ein Problem darstellt, auch wenn man's nicht so sehen kann, aber auf vielen Pferdeweiden oder zumindest in der Nähe stehen irgendwelche Mas
mit Hochspannungsleitungen, überall kommt fünf G mittlerweile mehr oder weniger flächendeckend irgendwann. Das sind alles so Indikatoren, die
einem Körper oder die können einen Körper schon sehr schwächen. Und da ist eine Stärkung, gerade des Immunsystems natürlich auch super genial. Ähm ich selber bereite da grade auch nochmal äh ein ein ähm.
Eine kleine Sonderaktion vor, die im Januar startet, also das ist jetzt
quasi für die Hörerinnen und Hörer nochmal so äh zur Information, wenn ihr da mehr wissen wollt, dann bleibt auf jeden Fall dran, abonniert den Podcast.
Werdet ihr auf keinen Fall irgendwas verpassen. Anfang Januar startet eine große äh ein großes Projekt bezüglich Immunsystem, das nun mal am Rande.
Um das Tonikum zu gewinnen, was wirklich letztendlich eigentlich jedes Pferd irgendwie gebrauchen kann, vor allem.
Bei Krankheit nach Krankheit äh im Alter oder bei anderen irgendwie kleinen Schwach
Punkten, kann das durchaus auch sinnvoll sein, da einfach mal mitzumachen. Ihr könnt eine Flasche Tonicum gewinnen, indem ihr den äh Facebook beziehungsweise den Instagram-Beitrag liked
kommentiert, warum euer Pferd das denn jetzt gerade besonders gut gebrauchen kann. Einverstanden, Kathrin.
Ja, bedanke mich jetzt auf jeden Fall für dieses interessante Gespräch mal bei so einem Kräutershop auch ein bisschen hinter die Kulissen schauen zu können. Äh was mir jetzt auch nochmal so hängengeblieben ist halt, dass man nicht wie wild alle Kräuter
kombinieren sollte, dass man äh gerade auch bei Pferden
ist doch auch Kräuter gibt, die man besser vielleicht auch gar nicht benutzen sollte, das bei anderen Tieren sowieso nochmal anders ist. Hier ging's aber ja nun mal auch spuckig, speziell um Pferde und dass wir alle auch ein bisschen Stärkung brauchen können in der kalten Jahreszeit, in dieser Stresssituation
die wir doch dann auch alle immer mal haben und unsere Pferde haben auch Stress
tagtäglich, das sieht man, wenn man in Radstahl rein und raus geht und ähm genau, ich bedanke mich für dieses wunderbare Gespräch über die Kräuterheilkunde.
So, wenn du weiter informiert sein möchtest über natürliche Pferdegesundheit und Alternative Heilmethoden, dann abonniere doch einfach diesen Podcast.
Oder schau einfach mal vorbei auf WWW Pferdegesundheit Minus Online Punkt com. Dort gibt es sogar eine Akademie, falls du mehr wissen möchtest.
Und äh ansonsten wollte ich mich freuen, wenn wir uns bei Facebook und Instagram sehen. Bis dahin, tschüss.